Ok, ich schreib jetzt einfach einmal was mir alles so einfällt zu den vergangenen Tagen und den Sachen, was ich da so angestellt hab. Nein, ok, die Sachen, die ich angestellt hab, lass ich lieber beiseite ;))) Alsooo ...
Vormittags war wie immer Unterricht. Das gefällt mir ja gar nicht mehr, ich tu mir auch nichts mehr an, aber ich war jetzt meistens wirklich seeeeehr gelangweilt. Vorher hats ja immer Spaß gmacht und dann lernt man ja auch ein bisschen was, aber wenn man nimma mag, geht auch nix mehr weiter ... und so wird mein Isländischlevel wohl auch nimma besser werden :(
Najaaa nichtsdestotrotz, hab ich heut trotzdem eine Isländischprüfung schreiben müssen +gg+ das war ja was. Also wir mussten ein Tagebuch schreiben über eine fiktive isländische Person, die in den Westfjords lebt und halt allerlei erzählt, wie sie heißt, Familie, Arbeit, ... und das alles 500 Wörter lang +gg+ Also echt unglaublich viel. Ich hab grad und grad 300 Wörter gschafft. Und es war so witzig, weil die Lehrerin, ist am Anfang immer her gekommen und mich ausgebessert. Hat sie eh total nett gmeint, ABER wenn sie einem fast jedes Wort anstreicht, dann geht halt einfach gaaaaar nix weiter und man kommt total draus ... also es war echt a totaler Krampf. Aber mir gehts ja eigentlich nur drum, eine Bestätigung zu kriegen - macht sich im Lebenslauf sicher super ;)
Gestern machten wir am Nachmittag einen Ausflug nach Bolungarvík, das ist ein kleines Städtchen in der Nähe von Isafjördur. Dort waren wir in einem Museum, wo allerlei ausgestopfte Vögel und ein paar Steine waren. Sogar ein Flamingo war ausgestellt, keine Ahnung was der mit Island auf dem Hut hat, aber naja ... wird schon irgendwie dorthin gekommen sein! Tjaaa da ihr mich alle kennt, könnt ihr euch wahrscheinlich vorstellen, dass ich mich zu Tode gelangweilt hab +gg+ so hab ich mir den Chef des Museums geschnappt und mit ihm über die finanzielle Situation des Museums und der isländischen Biologie und Geologie Forschungslabors diskutiert. Endlich mal was Interessantes ;) Habt ihr gewusst, dass diese Forschungslabors (von denen es nur 2 Hände voll gibt) nur zu 20% von der Regierung finanziert werden??? Und der Rest privat ist? Hab immer gedacht, dass solche Labors, doch in staatlichem Interessen wären ... naja ...
Dann waren wir noch in einem alten, rekonstruierten Fischerdörfchen, das Ósvor heißt. Das war total interessant, die alten Häuser und die ganze Zeit lief so ein Typ herum mit alter Fischerkleidung +gg+ hat witzig ausgschaut. Werd im nächsten Post ein Bild von dem Original reintun!
jaaa und heut nach der Prüfung haben wir ein bisschen Fußball gespielt, war total super! Und danach hat es den letzten Kinoabend, diesmal aber nicht im Kino von Isafjördur, sondern im Dining Room in Núpur. Und zwar sahen wir einen isländischen Film namens Mýrin, pikanterweise von Arnaldur Indridason, dem Autor von dem ich schon 2 isländische Krimis gelesen habe. War wieder ein total toller Film, extrem fesselnd und spannend. Ist ein bisschen wie ein Mankell Buch. Ein Kommissar mit vielen Ecken und Kanten, viel Hintergrundgeschichte und zusätzlich noch isländischer (ganz eigener) Humor mit vielen Toten. Auch sehr typisch für Island. Die isländischen Sagas enden ja immer mit dem Satz: "At the end everyone died!" Kein Witz, aber das nur am Rande. Hintergrund des Films war die Gentechnikforschung in Island, die ja wahrscheinlich nirgends sooo ideale Bedingungen vorfindet, aufgrund der Homogenität der Bevölkerung und der Aufgeschlossenheit der Bevölkerung dazu. Ich glaube, nirgends sonst in Europa ist es sonst Unternehmen erlaubt, wie hier, die DNAs von Menschen zu speichern, zu nutzen um neue Medikamente zu erfinden ... Müssts mal in google nach ein paar Zeitungsartikel suchen, ist sehr interessant!
Mittwoch, 20. August 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen